- Klüse
- Klü|se 〈f. 19〉 Loch in der Schiffswand zum Hindurchführen von Tauen od. Ketten (Anker\Klüse) [→ Klus]
* * *
enger Taldurchbruch, Schlucht:im Jura gibt es viele Klusen.* * *
Kluse[mittelhochdeutsch kluse, zu Klause], schweizerdeutsch Klus, Geomorphologie: enger Taldurchbruch durch eine Antiklinale, besonders gut ausgeprägt und häufig im Schweizer Jura. Es handelt sich dort um kurze Quertäler, in denen die Flüsse die Bergketten durchbrechen. Die Flüsse waren schon vor der Entstehung des Jura vorhanden und konnten sich, der (langsamen) Hebung entgegenwirkend, einschneiden (Antezedenz).* * *
Klus, die; -, -en, (schweiz.:) Klu|se, die; -, -n [mhd. klus(e), ↑Klause]: enger Taldurchbruch, Schlucht: im Jura hat es viele -en; Das war der Schwarzwald mit den hölzernen Höfen, die -en, Halden, Matten und Hochwälder (Meckel, Suchbild 19); dann ... öffnete sich das Tal bis hin zu den -en (Steinmann, Aperwind 34).
Universal-Lexikon. 2012.